Heißisostatische Pressen HIP - Grundfunktionen
Heißisostatische Pressen dienen dazu, Werkstücke ohne Schwachstellen, ohne Schweissrisse, mit optimalem Gewicht, vorzüglichen Materialeigenschaften und einer langen Lebensdauer herzustellen. Durch Heißisostatisches Pressen lassen sich solche Werkstücke nun mit geringem finanziellen Aufwand und vor allem zeiteffizient herstellen.
Heißisostatisches Pressen ist ein Wärmebehandlungsverfahren, das unter hohen Drücken (üblicherweise bis zu 2’000°C und 2’000 bar bzw. 200 MPa Druck) stattfindet. Um die gewünschten Werkstoffspezifikationen zu erreichen, werden Gussteile in Argon-Atmosphäre bei allseitig wirkendem Gasdruck und hohen Temperaturen unterhalb ihrer Fliessgrenze erwärmt, so dass diffusionsgesteuerte Kriechvorgänge wirksam werden und zur Verdichtung führen. Dadurch werden innere Hohlräume und Restporosität aus gegossenen oder gesinterten Werkstücken entfernt. Ebenfalls können verschiedene Werkstoffe in fester oder pulvermetallurgischer Form so miteinander verbunden oder als Beschichtung aufgebracht werden. Pulvermetallurgische Werkstoffe können durch dieses Verfahren bis auf ihre theoretische Dichte komprimiert werden. Sie verfügen danach über Eigenschaften, die auf dem üblichen schmelzmetallurgischen Weg nicht erzielbar sind.
Forschungs- und Anwendungsbereiche dieser Isostatischen Pressen:
Erforschung von optimalen Hartmetall-Komponenten für die Massenteilproduktion in der spanenden und Verschleissteileindustrie wie Wendeschneidplatten, Skalpellen, Bohrkronen etc.
Erforschung von Keramiklegierungen für medizinische Komponenten wie Zahntechnik und Ersatzgelenke für den menschlichen Stützapparat, hochverschleissfeste Teile wie Kugellager-Kugeln und Walzen etc.
Erforschung und Herstellung von Hochtemperaturstählen
Erforschung von supraleitenden Basismaterialien
Diese Auflistung ist nicht abschliessend, listet jedoch die wichtigsten Einsatzgebiete auf.
Heißisostatische Pressen HIP
Heißisostatische Pressen HIP mit mittlerer bis grosser Grösse werden hauptsächlich bei unseren Kunden aus der produzierenden Industrie im 3-Schicht Betrieb sowie unseren Kunden aus der Weltraumforschung eingesetzt.
Labor-Heißisostatische Pressen mit kleiner Grösse werden hauptsächlich bei unseren Kunden aus der Forschung eingesetzt. Damit wird im Wesentlichen Grundlagenforschung betrieben. Diverse Spitzenuniversitäten setzen auf unsere Labor- Heißisostatischen Pressen.
Heißisostatisches Pressen mit unserer HIP-Anlage
Wir bieten für Kunden ebenfalls Heißisostatisches Pressen mit unserer firmeneigenen HIP- Presse an.
Folgende Spezifikationen können wir offerieren:
im Temperaturbereich bis 2’000°C
Insbesondere kleinere Universitäten bzw. Unternehmen, welche die Fixkosten einer Heißisostatische Presse vermeiden möchten bzw. am Anfang einer Versuchsreihe stehen, nehmen dieses Angebot häufig in Anspruch. Gerne beraten Sie unsere Verfahrensingenieure diesbezüglich.
Vorteile bei Isostatischen Pressen von ABRA Fluid
Die ABRA Fluid AG als einer der führenden Hersteller von Isostatischen Pressen besitzt eine langjährige Erfahrung in der Konzeption sowie der Forschung und Weiterentwicklung dieser Anlagen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Instituten wie z.B. der Schweizer Spitzenuniversität ETH Zürich sowie anderen namhaften Kunden aus der Industrie entwickeln wir basierend auf projektbezogenem Erfahrungsaustausch von unserem Know-how und Kundenwünschen Endprodukte, welche sich stets auf dem neuesten Stand der Technik befinden.
Nachfolgend einige wichtige Konzeptionsdetails:
Druckübersetzer in Redundanz bei Grossanlagen und im 3-Schicht-Betrieb (bei Bedarf sofort umschaltbar)
Isostatische Presse ist für 3-Schicht-Betrieb ausgelegt
Völlig neuartig entwickeltes Dichtungssystem für längere Lebensdauer und reduzierten Verschleiss
Fernwartung der Steuerung von unserem Hauptsitz auf Ihre Isostatische Presse
Verschiedene Druckaufbau- sowie Druckabbaustufen mittels MMI programmierbar
Je nach Wunsch TÜV/CE, PED und ASME zertifiziert
Prozessoptimierter Ablauf für kürzeste Durchlaufzeiten und somit höhere Produktivität
Wartungsfreundliche, durchdachte Konstruktion. Garantiert kürzeste Produktionsunterbrüche
Exzellente Ausführung bis ins Detail → Swiss Quality
Ausführliche Schulung an der Maschine mit umfangreicher, übersichtlicher Produktdokumentation
Anlagen-kompetenter Ansprechpartner mit Direktnummer – qualifizierter Support
Weitere Impressionen
ABRA Fluid AG, Espenstrasse 135, CH-9443 Widnau Tel. +41 / 71 722 78 72 Fax. +41 / 71 722 78 75 Email: admin@abra-fluid.ch
Important Links: Hot Isostatic Presses & Cold isostatic Press